Interview Legal Services

Juliane

Partnerassistentin bei WFW

Wie lange bist Du schon bei WFW?

Ich arbeite seit Oktober 2013 für WFW.

Wie bist Du zu WFW gekommen?

WFW hatte damals eine Stelle als Empfangsmitarbeiterin ausgeschrieben, auf die ich mich beworben hatte. Letztendlich wurde mir dann die Stelle der Partnerassistentin angeboten und da ich damals ohnehin eine neue Herausforderung gesucht habe, habe ich das Angebot sehr gerne angenommen.
 

Warum sollten Partnerassistent:innen eine Tätigkeit bei WFW anstreben?

WFW ermöglicht aufgrund der angenehmen, teamorientierten und kollegialen Arbeitsatmosphäre, sowie den vielen Weiterbildungsmöglichkeiten, die optimalen Voraussetzungen für eine Tätigkeit im Unternehmen. Man kann nicht nur seine Stärken einbringen, sondern auch mitgestalten und Ideen einbringen. Darüber hinaus profitieren neue Kolleg:innen auch von unseren Corporate Benefits, wie z.B. digitaler Essenszuschuss, Wertgutscheine und Vergünstigung bei Fitnessstudios.
 

Welche Qualifikationen und Kenntnisse sollte ein/e Partnerassistent:in mitbringen?

Ein/e Partnerassistent:in sollte eine abgeschlossene (kaufmännische) Berufsausbildung oder ähnliches mitbringen, sichere Deutsch- und Englischkenntnisse haben, kommunikativ sein, grundlegende Kenntnisse mit den gängigen MS Office Programmen haben und serviceorientiert sein.
 

Wie sieht Dein Arbeitsalltag als Partnerassistentin bei WFW aus?

Jeder Tag bei WFW ist anders. Zwar gibt es auch gewisse Routinearbeiten die täglich anfallen, aber trotzdem kommen auch immer wieder spontane neue und spannende Aufgaben hinzu. Somit kommt nie Langeweile auf, da man nie genau wissen kann, was der Tag mit sich bringt.
 

Was ist das Spannendste, Unvergesslichste, Witzigste, Aufregendste was Dir bisher in Deinem Berufsalltag passiert ist?

Einer meiner aufregendsten Moment war, als ich nach ungefähr 1 ½  Jahren das erste Mal einen Partner in ein Vorstellungsgespräch für den Support Bereich begleiten durfte. Ich war ziemlich nervös, vor allem als ich dann selbst Auskunft geben sollte. Es war auch ein absolut tolles und spannendes Erlebnis mal auf der „anderen Seite“ im Bewerbungsgespräch zu sitzen.
 

Welche Aufgaben kannst Du als Partnerassistentin bei WFW übernehmen?

Der Aufgabenbereich kann je nach Abteilung und Partner variieren. Grundsätzlich können die klassischen Tätigkeiten wie z.B. Mandantenkorrespondenz in deutscher und englischer Sprache, Termin- und Reisekoordination, Rechnungslauf, Dokumentenmanagement aber sicherlich auch die Unterstützung bei der Organisation von internen Events vor Ort, projektspezifischen Aufgaben, Übersetzungsaufträge oder Protokollführung übernommen werden.
 

Was willst Du mit WFW erreichen?

Gemeinsame Ziele verfolgen, mich persönlich weiterentwickeln und mit der Firma wachsen.
 

Welche 3 Begriffe fallen Dir zu WFW ein?

Wachstumsorientiert, kollegiales Arbeitsklima, Nachhaltigkeit.
 

Worauf freust Du Dich morgens auf dem Weg zur Arbeit bei WFW?

Auf die Zusammenarbeit mit Kolleg:innen aus den verschiedensten Abteilungen, standortübergreifend innerhalb unserer deutschen Büros aber auch mit anderen europäischen Büros des WFW Konzerns.
 

Welche Rolle spielt Teamwork bei WFW?

Nach meinem Empfinden spielt Teamwork eine sehr große Rolle bei WFW. Besonders im Transaktionsgeschäft der verschiedenen Praxisgruppen aber auch in allen Support Bereichen, da ich denke, dass man besonders gemeinsam große Leistungen und Erfolge erbringen kann.
 

Was ist Dein Ausgleich zum Büroalltag?

Yoga, Spaziergänge, Reisen, Kochen
 

Welchen Tipp würdest Du angehenden Partnerassistent:innen geben?

Man sollte auf jeden Fall Spaß an der Tätigkeit haben, gerne im Team arbeiten und auch eine gute Portion Humor mitbringen. Damit lassen sich auch stressige Situation besser meistern.