Über 100 Kanzleien vertrauen uns!
Über 100 Kanzleien vertrauen uns!
1
Alle Daten aus deinem Lebenslauf, wie z.B. deine Berufserfahrung, Noten, soziales Engagement sind in deinem Profil hinterlegt.
Wir stellen dir ein kostenloses Lebenslauf-Muster zur Verfügung, damit du in wenigen Minuten dein Profil erstellen kannst.
2
Mithilfe von Arbeitgeberprofilen kannst du potenzielle Arbeitgeber schnell miteinander vergleichen.
Wir haben alle wichtigen Informationen zu Kanzleien und Unternehmen in Profilen zusammengefasst, damit du in kurzerhand einen guten Überblick erhältst.
3
Einmal ein Profil erstellt, kannst du dich mit einem Klick auf passende Jobs bewerben. Dabei werden deine Profilinhalte an den jeweiligen Arbeitgeber übermittelt.
Dein Profil ist auf die Bedürfnisse der Arbeitgeber abgestimmt. Daher brauchst du kein Anschreiben, dein Profil reicht zum Bewerben vollkommen aus.
Egal ob Berufseinsteiger oder alter Hase: Ein Gespräch über das Gehalt bzw. eine Gehaltserhöhung fällt nicht leicht. Damit du geschickt und erfolgreich durch deine Gehaltsverhandlung manövrierst, haben wir ein paar Tipps für dich gesammelt.
Die Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte ist ein wichtiger Schritt für angehende Fachkräfte, um ihre berufliche Qualifikation zu erlangen und ihre Karriere voranzutreiben. Wie du dich am besten auf die Prüfung vorbereitest?
Tipps & Tricks erhältst du hier!
Kann eine Kanzlei ohne ReFas funktionieren? Führt eine solche Kanzleiorganisation automatisch zu einem Chaos? Weshalb Rechtsanwaltsfachangestellte für einen reibungslosen Kanzleiablauf unerlässlich sind.
Es sind immer dieselben Fragen, die am Anfang stehen: Ist eine Standardbewerbung noch zeitgemäß? Wie lenke ich die Aufmerksamkeit gerade auf meine Bewerbung? Kann ich auch eine Bewerbung ohne Berufserfahrung als Rechtsanwaltsfachangestellte absenden? Kann ich mich als Quereinsteiger für Stellen als Rechtsanwaltsfachangestellte bewerben?
Die Corona-Pandemie hat die Rechtsanwaltskanzleien gezwungen, umzudenken. Vor wenigen Jahren war die Vorstellung, dass Rechtsanwaltsfachangestellte von zu Hause aus arbeiten, in weiter Ferne und nicht ansatzweise realistisch. Denn die klassischen Arbeiten waren vielerorts nur in den Kanzleiräumen ausführbar. Wir zeigen Dir, welche Hintergründe diese Gedanken geprägt haben, was sich geändert hat und wie das Homeoffice ausgestaltet werden kann.
Wie hoch ist das Gehalt von Rechtsanwaltsfachangestellten? Gibt es immer noch deutliche Unterschiede zwischen Männern und Frauen? Was kannst Du machen, um Dein Gehalt nach oben zu pushen?
Abschluss: Rechtsanwaltsfachangestellte: - check. Und jetzt? Muss es dabei bleiben? Nein! Der Beruf der Rechtsanwaltsfachangestellten ist ein hervorragender Baustein für Deine weitere Karriere. Welche Möglichkeiten sich für Dich bieten, welche Voraussetzungen Du erfüllen musst und wie lange Dich diese Entscheidung begleiten wird.
Du fühlst Dich in Deinem aktuellen Beruf nicht wohl? Dich interessiert das Berufsbild der Rechtsanwaltsfachangestellten und Du hast gerne Kontakt zu Menschen? Oder Du hast als Quereinsteiger:in mehrere Jahre in einer Rechtsanwaltskanzlei gearbeitet und möchtest endlich die Berufsbezeichnung der Rechtsanwaltsfachangestellten tragen dürfen? Wir zeigen Dir, welche Möglichkeiten bestehen.
Nach einer abgeschlossenen Berufsausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte:r fragst Du Dich, ob es möglich ist, Jura zu studieren? Wir haben mögliche Gründe für diesen Wunsch aufgearbeitet und zeigen Dir auf, was Du für ein Jura-Studium mitbringen solltest. Neben Vorteilen gegenüber klassischen Jura-Student:innen geben wir Dir zudem Tipps für mögliche Unterstützungsformen durch Arbeitgeber:innen.
Der Wandel der Zeit sorgt hin und wieder zum Aussterben von Berufen. Müssen Rechtsanwaltsfachangestellte um ihre Jobs bangen? Wie sehen die Zukunftsaussichten einer Kanzlei aus, die vollständig auf Digitalisierung setzt? Ersetzen Algorithmen eine vollständige Arbeitskraft?
Du interessierst Dich für die Ausbildung zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten? Wir zeigen Dir, welche Voraussetzungen Du hierfür erfüllen musst, wie die Ausbildung verläuft und wie Du Dich bereits während Deiner Ausbildung aktiv in die Kanzleistruktur integrieren kannst. Außerdem klären wir die Frage, mit welcher Ausbildungsvergütung Du rechnen kannst, an welchen Arbeitsorten Du eingesetzt werden kannst und was Dich nach der Berufsausbildung erwartet.