Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch.
Hier hast du einen Überblick über die Fachgebiete von KOENEN BAUANWÄLTE
Hier hast du einen Überblick über die Standorte von KOENEN BAUANWÄLTE
In dem aktuellen FOCUS-Spezial wurde nicht nur Prof. Dr. Andreas Koenen selbst (bereits zum fünften Mal in Folge) in der Kategorie Bau- und Architektenrecht als „TOP-Rechtsanwalt“, sondern nun auch die von ihm im Jahre 2004 gegründete Kanzlei zum dritten Mal in Folge als „TOP-Wirtschaftskanzlei“ im Bereich Baurecht ausgezeichnet. Damit gehört diese – nach Auffassung des vom FOCUS beauftragten Recherche-Instituts „FactField“ (bis einschließlich 2020 das Statistikportals „Statista“) – zu den besten Baurechtskanzleien Deutschlands.
Die Liste der Top-Anwälte und Top-Wirtschaftskanzleien basiert im Jahr 2021 auf einer Kollegenbefragung unter ca. 23.000 Fachanwälten (>15.000 Einzelempfehlungen), durchgeführt vom Recherche-Institut FactField im Auftrag von FOCUS Spezial. Details zur Methodik hinter der Auszeichnung zum Top-Rechtsanwalt finden Sie hier, zur Methodik der Auszeichnung Top-Wirtschaftskanzlei hier.
Das renommierte Wirtschaftsmagazin „brand eins“ hat zum 13. Mai 2022 eine Liste der „Besten Wirtschaftskanzleien 2022“ aus insgesamt 24 Rechtsgebieten veröffentlicht – Koenen Bauanwälte freut sich über die Auszeichnung in der Kategorie „Baurecht“.
Zu den Einzelheiten der Methodik siehe hier.
Das Team von KOENEN BAUANWÄLTE rund um Prof. Dr. Andreas Koenen wurde von dem Magazin „Capital“ auch im Jahr 2022 als eine (von insgesamt sechs) der besten überregional tätigen Anwaltskanzleien im Bereich „Privates Bau- und Architektenrecht“ ausgezeichnet.
Zu den Einzelheiten der Methodik hier.
Koenen Bauanwälte ist freiwilliger Unterzeichner der „Charta der Vielfalt“. Die Charta der Vielfalt bringt die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Diversity in der Arbeitswelt voran. 4.500 Unternehmen und Institutionen (Stand Mai 2022) haben die Charta der Vielfalt bisher unterzeichnet und setzen sich für ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld ein.